
NEUROLOGISCHE REHABILITATION
Begleiten, Erhalten und Wiederherstellen
Eine neurologische Rehabilitation kann aufgrund einer Erkrankung des Nervensystems oder Erkrankungen, die das Nervensystem beeinträchtigen, erforderlich sein.
Anwendungsbereiche:
Schlaganfall, MS, Parkinson, Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-Trauma (SHT), ALS, Demenz, Polyneuropathie (PNP), Tumorerkrankungen, ...
Die Aufgabe der Physiotherapie liegt in der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der körperlichen Funktions- und Leistungsfähigkeit sowie in der Förderung der Mobilität und der größtmöglichen Selbständigkeit.
Therapieinhalte:
Gleichgewichts- und Koordinationstraining, Kraft- und Ausdauertraining, Gangschulung, Wahrnehmungs- und Sensibilitätstraining,...
Eine Betreuung im Rahmen von Hausbesuchen wird bei Bettlägerigkeit, eingeschränkter Mobilität oder zur Förderung der Selbständigkeit im häuslichen Umfeld angeboten.